
Vom Donnerstag, 15. Mai 2014, 17.00 Uhr, bis Samstag, 17. Mai 2014 findet eine Akademietagung im Erbacher Hof, Mainz, statt, die unter dem Thema steht: Blick zurück nach vorn - Das Zweite Vatikanum aus der Perspektive der multilateralen Ökumene.
Als die römisch-katholische Kirche mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil das „Fenster zur Welt“ öffnete, veränderte sich auch der Blick auf die anderen Konfessionen und Religionen. Das im November 1964 verabschiedete Öku- menismus-Dekret „Unitatis redintegratio“ mar- kierte einen wichtigen Schritt in Richtung öku- menischer Öffnung. Was ist von diesem Auf- bruch geblieben? Welche nachhaltigen Impulse gingen davon aus? Wo folgten weitere Schritte? Wie sollte weitergearbeitet werden? Die ge- meinsame Tagung des Erbacher Hofs und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland beleuchtet das Zweite Vatikanum vor allem aus der Sicht der verschiedenen Kon- fessionen. Dabei kommen Vertreter unter- schiedlicher Kirchen und Konfessionen zu Wort und entwerfen im Blick zurück eine Zukunfts- perspektive aus den Wurzeln des ökumenischen Aufbruchs vor einem halben Jahrhundert. Dies ist umso reizvoller, da in der letzten Zeit immer wieder von einem Stillstand oder gar einem Zu- rückdrehen der Ökumene die Rede ist. Wäh- rend der Tagung kommen in Zeitdokumenten und Videos auch die damaligen ökumenischen Beobachter des Zweiten Vatikanums zu Wort. Ein interessanter Blick zurück, mit dem konkrete Schritte zur Weiterarbeit und zur Zukunft der Ökumene erarbeitet werden sollen.
Das Programm hier im Flyer.
Weitere Informationen unter:
Erbacher Hof
Akademie des Bistums Mainz
Telefon: +49-(0)6131/257-523, 522
e-mail: ebh.akademie chez Bistum-Mainz.de
www.ebh-mainz.de