Die ,,Chorale Municipale Grevenmacher” wurde im Jahr 1848 gegründet. Ursprünglich war der Chor ein kirchlicher Verein, aber bereits in den allerersten Jahren seines Bestehens entfaltete dieser über sein Wirken im kirchlichen Bereich hinweg eine rege Tätigkeit auf weltlichem Gebiet.
Am 14. Februar 1952 fusionierten die bis dahin bestehenden zwei Vereine, der Cäcilienchor und
der Kirchenchor, zu einem Gesangverein. Dieser Verein wurde in ,,Chorale Municipale Grevenmacher” umbenannt. 1969 wurde aus dem Männerchor wegen Mangels an Mitgliedern ein gemischter Chor.
Im Augenblick besteht der Chor aus 55 aktiven Sängern, davon 41 Damen und 14 Herren aus elf Nationen. Am 5. Juli 2014 beteiligt sich der Chor beim Lobgesang, Symphonie Nr. 2, op. 52, von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Städtischen Konservatorium, begleitet vom Orchester Luxembourg Philharmonia und dem Chor des Städtischen Conservatoires und der “ Uelzecht“ aus Esch/Alzette.
Suivéiert d'Mass hei am AUDIO-Live-Stream an am Replay.
De musikalesche Programm vun der Mass
Uergel: Entrée | Komm Schöpfer Geist, hl. Geist | J.S. Bach BWV 631 |
---|---|---|
Agangslidd | Komm, Heiliger Geist, auf uns herab | J.P. Schiebel M 832 |
Kyrie | Choral-Messe | Anton Bruckner |
Gloria | Choral-Messe | Anton Bruckner |
1. Liesung | Sende aus deinen Geist | M 253 |
2. Liesung | Veni Sancte Spiritus | M 243 |
Halleluja | Michael Haydn | |
Credo | III | M 423 |
Gowelidd | Viens, Esprit Saint, enflammer ton église | R. Vidal |
Sanctus | Choral-Messe | Anton Bruckner |
No der Wandlung | Geheimnis vum Glawen | R. Ponchelet M 1092 |
Vater unser | gëtt gebiet | |
Agnus Dei | Choral-Messe | Anton Bruckner |
Kommiounslidd | Veni Creator Spiritus | arr. J. Weis |
Souffle imprévisible, Esprit de Dieu | Jo Akepsimas | |
Schlusslidd | Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein | M 245 |
Uergel: Sortie | Toccata française | Jos. Kinzé |
Chouer: Chorale municipale Grevenmacher
Direktioun: Walter Theis
Organist: Marcel Weis