Quantcast
Channel: Service Kommunikatioun a Press - Bistum Lëtzebuerg
Viewing all 10411 articles
Browse latest View live

Frauen machen Kirche

$
0
0

Der Blog 50 Tage – 50 Frauen auf der Website „bleiben, erheben, wandeln“ von Ostersonntag (21. April 2019) bis Pfingstsonntag (31. Mai 2019) führte zu diesem schillernden Lesebuch: 80 persönliche Zeugnisse von Frauen, für die die katholische Kirche zu ihrer Persönlichkeit gehört (bleiben), die sich für Geschlechtergerechtigkeit in unserer Kirche einsetzen (erheben) und die Veränderung anstreben (wandeln).
Die Frauen kommen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz… Sie erzählen von ihrem Engagement in (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Warten auf G.

$
0
0

„Es hat kräftig geregnet. Jetzt zeigt sich wieder die Sonne. Der See und seine Umgebung sehen aus wie frisch gewaschen. Alles ist so klar, wirkt so rein. Und Gott? Wo ist er hier? Manche meinen, Gott würde verdunsten. Vielleicht ist es genau das, was wichtig ist: dass verdunstet, was wir für Gott halten und an dem wir manchmal krampfhaft festhalten. Wo er vermutlich gar nicht der ist, für den wir ihn halten. Wir an etwas festhalten, das es gar nicht gibt. Durch das Verdunsten sich aber etwas (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Auf sie mit Gebrüll! …und mit guten Argumenten

$
0
0

Wir wissen alle, dass der Rechtsextremismus dabei ist, in vielen Ländern die demokratischen Institutionen zu unterwandern. Am 15.03.19 tötete der Attentäter von Christchurch in Neuseeland 50 Muslime aus purem Hass. Er hatte die Unterstützung von rechtsextremen Kreisen aus Europa, u. a. auch des Mörders von Halle und möglicherweise auch des Attentäters aus Hanau.
Was können, was müssen wir unternehmen? Wir müssen viel energischer auf die Wahl unserer Worte achten und auch wo und wie wir etwas, in (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Abschied von meiner Oma

$
0
0

Stephan Sigg erzählt eine herzergreifende Geschichte über seine Oma und ihre gemeinsame Zeit. Jetzt, da sie verstorben ist, erinnert er sich an alles, was sie gemeinsam erlebt haben und stellt fest, dass er zwar einerseits ein Glückskind war, dass er sie zur Oma hatte, er andererseits aber nicht alles über sie weiß und es viele offene Fragen gibt.
Ein Buch, das Mut macht, als Oma neue Wege zu gehen und sich auf die Entdeckungsfreuden der Enkel einzulassen. Auch Eltern können daraus lernen, dass (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Chaos im Netz

$
0
0

Randale-Ralph ist eine liebenswerte Videospielfigur, die in einer Spielhalle lebt und zwischen den Automaten hin- und herspringen kann. Versehentlich geht ihm das Lenkrad des Spieleautomats seiner Freundin Vanellope kaputt. Vanellopes Automat droht auf dem Müll zu landen. In der Halle gibt es einen Internetanschluss und die beiden beschließen, den Kauf des Lenkrads selbst in die Hand zu nehmen. Eine Reise in die Internetwelt beginnt.
Als sie bei Ebay versehentlich die Kaufsumme für das (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Mes tableaux à histoires : Les saisons

$
0
0

12 œuvres d'art, 4 pour chaque saison de l'année, donc aussi 12 histoires écrites par une auteure de jeunesse touche-à-tout. Les œuvres d'art choisies sont toutes d'artistes connu/es et sur chaque double page l'illustratrice accompagne le conte raconté par des images adaptées à la fois à l'œuvre présentée et à l'histoire racontée, toujours drôle, douce, farfelue et dans un langage poétique.
À côté de l'œuvre représentée se trouve aussi toujours un petit secret de fabrication, soit sur l'artiste, soit sur la (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Tiere haben Rechte

$
0
0

Es gehört zur Normalität, dass wir Tiere im Zoo oder Zirkus erleben können. Wir züchten Tiere, damit wir unser Steak auf dem Teller haben. Wir halten Hühner - auch dort wo sie eigentlich nicht hingehören: in der Stadt, in großen Hühner-„Fabriken“– damit wir täglich unser Frühstücksei haben… Warum müssen Tiere herhalten, damit unser Shampoo auf Hautverträglichkeit getestet wird? Was ist aus der Beziehung Mensch-Tier im Laufe der Zeit geworden? Warum geht der Mensch mit Tieren auf so unterschiedliche Arten (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung

Aktioun “Eng Käerz bei der Tréischterin”

$
0
0

Dir hutt keng Geleeënheet, fir an d'Kathedral ze kommen?
Mir fänken eng Käerz dir Iech un! 1 kleng Käerz: 1 € 1 grouss Käerz: 5 €
Iwwerweist einfach de Betrag
op de Kont BCEELULL LU43 0019 2655 6855 5000 vum Kierchefong/Fabrique d'église Cathédrale
mam Vermierk “Eng Käerz bei der Tréischterin”.
Gäre kënnt Dir och Äert besonnescht Uleies derbäi schreiwen.
Vous ne pouvez pas vous rendre à la cathédrale ?
Nous allons allumer un cierge pour vous ! 1 petit cierge : 1 € 1 grand cierge : 5 €
Il suffit de (...)

- Méi Aktuelles . Plus d'actualités /

Film « Marche avec nous - Octave Mariale à Luxembourg »

$
0
0

Découvrez l'histoire de l'Octave à travers le documentaire réalisé par Alexia Veriter et Ivan Pelletier pendant l'année jubilaire du « 350e anniversaire de l'élection de la Consolatrice comme Patronne de la Ville de Luxembourg »
Dans le cadre de l'année jubilaire du « 350e anniversaire de l'élection de la Consolatrice comme Patronne de la Ville de Luxembourg » un documentaire a été réalisé sur l'Octave, son histoire et sa signification ainsi que sur les festivités de 2016. Deux jeunes réalisateurs français – (...)

- Mediathéik . Médiathèque /

Priedegt vum Kardinol Jean-Claude Hollerich (02.05.2020)

Impressiounen aus der Oktav 2020

D'Oktav am Replay

Das Oktavbild des Tages – 3. Mai

$
0
0

„Ich sehe dich in tausend Bildern“, schrieb einst der romantische Dichter Hölderlin. In den kommenden zwei Oktavwochen veröffentlicht cathol.lu keine 1000, sondern 16 Oktavbilder aus dreieinhalb Jahrhunderten, und zwar – kurz vorgestellt und kommentiert – jeden Tag eines...
„Consolatrix Afflictorum, patrona Civitatis et Patriae Luxemburgensis 1666-1966.“ Kleine Kupferplakette von N. Julien Lefèvre, 1966: die Stadt- und Landespatronin vor der modernen Kathedrale und der alten Glacis-Kapelle, links (...)

- Fir d'éischt . À la une /

Nafar

$
0
0

Medien- a Bicherzelt vun der ErwuesseBildung : Während der Oktave müssen wir dieses Jahr leider auf das gewohnte „Medien- a Bicherzelt“ im Innenhof zwischen Kathedrale und der früheren Nationalbibliothek verzichten. Deshalb präsentiert die ErwuesseBildung ihnen hier einige interessante Bücher aus unterschiedlichen Bereichen, ausgewählt von den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Alle vorgestellten Bücher und Filme können bei der EwB bestellt werden…
Buchtipps und Einzelheiten finden Sie hier (...)

- Buchtipps vun der ErwuesseBildung / ,

Let's Rock Education

$
0
0

Medien- a Bicherzelt vun der ErwuesseBildung: Während der Oktave müssen wir dieses Jahr leider auf das gewohnte „Medien- a Bicherzelt“ im Innenhof zwischen Kathedrale und der früheren Nationalbibliothek verzichten. Deshalb präsentiert die ErwuesseBildung ihnen hier einige interessante Bücher aus unterschiedlichen Bereichen, ausgewählt von den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Alle vorgestellten Bücher und Filme können bei der EwB bestellt werden…
Buchtipps und Einzelheiten finden Sie hier (...)

- Spiritualitéit . Spiritualité / ,

Das Oktavbild des Tages – 3. Mai

$
0
0

„Ich sehe dich in tausend Bildern“, schrieb einst der romantische Dichter Hölderlin. In den kommenden zwei Oktavwochen veröffentlicht cathol.lu keine 1000, sondern 16 Oktavbilder aus dreieinhalb Jahrhunderten, und zwar – kurz vorgestellt und kommentiert – jeden Tag eines...
„Consolatrix Afflictorum, patrona Civitatis et Patriae Luxemburgensis 1666-1966.“ Kleine Kupferplakette von N. Julien Lefèvre, 1966: die Stadt- und Landespatronin vor der modernen Kathedrale und der alten Glacis-Kapelle, links (...)

- Das Oktavbild des Tages . L'image du jour de l'Octave /

Image du jour de l'Octave – 3 mai

$
0
0

« Consolatrix Afflictorum, patrona Civitatis et Patriae Luxemburgensis 1666-1966. » Petite plaquette en cuivre de N. Julien Lefèvre, 1966 : la patronne de la Cité et de la Patrie portée devant la cathédrale agrandie, l'ancienne chapelle du Glacis étant au fond. À gauche la consécration de la Ville et la présentation de la clé en 1666. À droite le peuple de Dieu du Luxembourg en 1966, avec son pasteur, l'évêque Mgr L. Lommel (avec mitre et crosse), et son chef d'État, le Grand-Duc Jean (avec épée, à (...)

- Das Oktavbild des Tages . L'image du jour de l'Octave

Priedegt vum Kardinol Jean-Claude Hollerich (03.05.2020)

Das Oktavbild des Tages – 4. Mai

$
0
0

„Ich sehe dich in tausend Bildern“, schrieb einst der romantische Dichter Hölderlin. In den kommenden zwei Oktavwochen veröffentlicht cathol.lu keine 1000, sondern 16 Oktavbilder aus dreieinhalb Jahrhunderten, und zwar – kurz vorgestellt und kommentiert – jeden Tag eines...
Dem Kevelaer-Bild von 1640 verwandtes kleines Andachtsbild: die Consolatrix Afflictorum, links im Hintergrund die Festungsstadt, rechts die erste Gnadenkapelle von 1628 auf dem freien Glacis-Feld, mit Pilgerströmen. Bestimmte (...)

- Fir d'éischt . À la une /

Image du jour de l'Octave – 4 mai

$
0
0

Petite image sur papier de la Consolatrice des Affligés, rappelant l'image de Kevelaer de 1640. Au fond à gauche la forteresse de Luxembourg, à droite la première chapelle du Glacis consacrée en 1628, avec des foules de pèlerins. L'image révèle des parties remplacées par du papier métallique en différentes couleurs lui donnant plus d'éclat, procédé très à la mode au XVIIIe siècle.

- Das Oktavbild des Tages . L'image du jour de l'Octave
Viewing all 10411 articles
Browse latest View live