Quantcast
Channel: Service Kommunikatioun a Press - Bistum Lëtzebuerg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10411

März 2014

$
0
0

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters

1. Um Respekt vor der Würde der Frau.
2. Für die jungen Menschen, die den Ruf zur Verbreitung des Evangeliums spüren.

1. Samstag

Off. und M. vom Wochentag.
Mariengedächtnis am Samstag
L : Jak 5,13-20
Ev : Mk 10,13-16
I. Vesper vom folgenden Sonntag. Komplet vom Sonntag I.

2. Sonntag

8. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Off. und M. vom Sonntag. Gloria, Credo.
L 1 : Jes 49,14-15
APs : Ps 62,2-3.6-7.8-9 (R : 2a)
L 2 : 1 Kor 4,1-5
Ev : Mt 6,24-34
Grad. Rom. : IN Factus est Dominus ; GR Ad Dominum, dum tribularer ; AL Domine Deus meus ; OF Domine converte ; CO Primum quaerite. II. Vesper vom Sonntag. Komplet vom Sonntag II.

3. Montag

Off. und M. vom Wochentag.
L : 1 Petr 1,3-9
Ev : Mk 10,17-27

4. Dienstag

Off. und M. vom Wochentag.
Hl. Kasimir, Königssohn (+ 1484)
L : 1 Petr 1,10-16
Ev : Mk 10,28-31

5. Mittwoch

ASCHERMITTWOCH. Fast- und Abstinenztag. Off. vom Wochentag. (Zu den Laudes können Psalmen und Canticum mit ihren Antiphonen auch vom Freitag der III. Woche genommen werden.) M. eigen, Präf. Fastenzeit III oder IV. In den Messen, in denen die Aschenweihe vorgenommen wird, entfällt der Bußritus. Statt dessen ist nach der Homilie Aschenweihe und Austeilung des Aschenkreuzes (danach Händewaschung).
L 1 : Joël 2,12-18
APs : Ps 51,3-4.5-6b.12-13.14 u. 17 (R : vgl. 3)
L 2 : 2 Kor 5,20-6,2
Ev : Mt 6,1-6.16-18
Heute sind keine Votivmessen erlaubt, außer bei Begräbnissen. Segnung und Auflegung der Asche : Die Segnung und Auflegung der Asche kann und soll in jeder Messfeier mit der Gemeinde vorgenommen werden. Die Asche soll aus Palmzweigen oder anderen Zweigen, die im Vorjahr am Palmsonntag gesegnet worden sind, zubereitet werden. Nach dem Einzugslied folgt das Tagesgebet, der Bußritus entfällt. Nach der Homilie wird die Asche mit einem der im Messbuch vorgesehenen Gebete gesegnet. Zur Auflegung der Asche wird eines der vorgesehenen Worte gesprochen, währenddessen wird ein passendes Lied oder eine Antiphon gesungen. Nach der Auflegung der Asche folgen die Fürbitten. Segnung und Auflegung der Asche können auch ohne Messfeier vorgenommen werden. In diesem Fall wird der Wortgottesdienst der Tagesmesse in der beschriebenen Form gefeiert. Der Gottesdienst schließt mit Fürbitten, Vater unser und Segen.

6. Donnerstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Dtn 30,15-20
Ev : Lk 9,22-25
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Fridolin von Säckingen (+ 6./7. Jht.) möglich.

7. Freitag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jes 58,1-9a
Ev : Mt 9,14-15
Heute ist Kommemoration des Gedenktages der hl. Perpetua und der hl. Felizitas (+ 203) möglich. Heute ist Herz-Jesu-Freitag. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag wird in der Fastenzeit nicht gefeiert. Heute ist der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen.

8. Samstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jes 58,9b-14
Ev : Lk 5,27-32
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Johannes von Gott (+ 1550) möglich. I. Vesper vom folgenden Sonntag. Komplet vom Sonntag I.

9. Sonntag

1. FASTENSONNTAG - « Invocabit ». Off. und M. vom Sonntag. (Kein Gloria), Credo, eig. Präf.
L 1 : Gen 2,7-9 ;3,1-7
APs : Ps 51,3-4.5-6b.12-13.14 u. 17 (R : vgl. 3)
L 2 : Röm 5,12-19 (oder 5,12.17-19)
Ev : Mt 4,1-11
Grad. Rom. : IN Invocabit me ; GR Angelis suis ; TR Qui habitat ; OF Scapulis suis ; CO Scapulis suis. Der Gedenktag des hl. Bruno von Querfurt ( + 1008/1009) und der hl. Franziska von Rom (+ 1440) entfallen in diesem Jahr. Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche vorgesehen ist, wird am Ersten Fastensonntag im Gottesdienst die „Feier der Zulassung zur Taufe” gehalten (vgl. Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Grundform, Trier 2001, S. 74 ff.). Ankündigen : Am nächsten Sonntag (16.3.) Kollekte für die Obdachlosenhilfe der Caritas. II. Vesper vom Sonntag. Komplet vom Sonntag II.

10. Montag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Lev 19,1-2.11-18
Ev : Mt 25,31-46

11. Dienstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jes 55,10-11
Ev : Mt 6,7-15

12. Mittwoch

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jona 3,1-10
Ev : Lk 11,29-32

13. Donnerstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Est 4,17k.17l-m.17r-t (14,1.3-5.12-14 Vg)
Ev : Mt 7,7-12.

14. Freitag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Ez 18,21-28
Ev : Mt 5,20-26
Heute ist Kommemoration des Gedenktages der hl. Mathilde (+ 968) möglich.

15. Samstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Dtn 26,16-19
Ev : Mt 5,43-48
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Klemens Maria Hofbauer (+ 1820) möglich. I. Vesper vom folgenden Sonntag. Komplet vom Sonntag I.

16. Sonntag

2. FASTENSONNTAG - « Reminiscere ». vio. Off. und M. vom Sonntag. (Kein Gloria), Credo, eig. Präf.
L 1 : Gen 12,1-4a
APs : Ps 33,4-5.18-19.20 u. 22 (R : 22)
L 2 : 2 Tim 1,8b-10
Ev : Mt 17,1-9
Grad. Rom. : IN Tibi dixit cor meum vel Reminiscere ; GR Sciant gentes ; TR Commovisti Domine ; OF Meditabor ; CO Visionem quam vidistis. II. Vesper vom Sonntag. Komplet vom Sonntag II.

17. Montag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Dan 9,4b-10
Ev : Lk 6,36-38
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Patrick (+ um 461) und der hl. Gertrud von Nivelles (+ 659) möglich.

18. Dienstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jes 1,10.16-20
Ev : Mt 23,1-12
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Cyrill von Jerusalem (+ 386) möglich. I. Vesper vom folgenden Hochfest. Komplet vom Sonntag I.

19. Mittwoch

HL. JOSEPH, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA. Off. vom Hochfest. Te Deum. Zur H.m. eigene Ant. mit Ergänzungspsalmodie. M. vom Hochfest. Gloria, Credo, Präf. vom hl. Joseph, feierlicher Schlusssegen (MB II 560).
L 1 : 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16
APs : Ps 89,2-3.4-5.27 u. 29 (R : Lk 1,32b)
L 2 : Röm 4,13.16-18.22
Ev : Mt 1,16.18-21.24a oder Lk 2,41-51a
Heute sind keine anderen Messen erlaubt, außer bei Begräbnissen. II. Vesper vom Hochfest. Komplet vom Sonntag II.

20. Donnerstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jer 17,5-10
Ev : Lk 16,19-31

21. Freitag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Gen 37,3-4.12-13a.17b-28
Ev : Mt 21,33-43.45-46
OSB - Kloster Peppingen :

HEIMGANG UNSERES HL. VATERS BENEDIKT. Off. und M. vom Hochfest. Gloria, Credo.

22. Samstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Mi 7,14-15.18-20
Ev : Lk 15,1-3.11-32
I. Vesper vom folgenden Sonntag. Komplet vom Sonntag I.

23. Sonntag

3. FASTENSONNTAG - « Oculi ». Off. und M. vom Sonntag. (Kein Gloria), Credo, eigene Präf.
L 1 : Ex 17,3-7
APs : Ps 95,1-2.6-7c.7d-9 (R : vgl. 7d.8a)
L 2 : Röm 5,12.58
Ev : Joh 4,5-42 (oder 4,5-15.19b-26.39a.40-42)
Grad. Rom. : IN Oculi mei vel Dum sanctificatus fuero ; GR Exsurge Domine ; TR Ad te levavi ; OF Iustitiæ Domini ; CO Qui biberit aquam. II. Vesper vom Sonntag. Komplet vom Sonntag II. Der Gedenktag des hl. Turibio von Mongrovejo (+ 1606) entfällt in diesem Jahr. An einem passenden Tag dieser Woche können anstelle der Tageslesungen folgende Lesungen genommen werden (besonders wenn Taufbewerber vorbereitet werden und am Sonntag das Evangelium von der Samariterin nur in der Kurzfassung gelesen wurde) : L : Ex 17,1-7, Ev : Joh 4,5-42. Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Präf. und Kommunionvers « Von der Samariterin » (aus der Messe vom 3. Fastensonntag).

24. Montag

Off. und M. vom Wochentag.
L : 2 Kön 5,1-15a
Ev : Lk 4,24-30
I. Vesper vom folgenden Hochfest. Komplet vom Sonntag I.

25. Dienstag

VERKÜNDIGUNG DES HERRN. Off. vom Hochfest. Te Deum. Zur H.m. eigene Ant. mit Ergänzungspsalmodie. M. vom Hochfest. Gloria, Credo (zum « Et incarnatus est » - « hat Fleisch angenommen » bzw. « empfangen durch den Heiligen Geist » - knien alle nieder), eigene Präf. In den Hochgebeten I-III eigener Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 554).
L 1 : Jes 7,10-14
APs : Ps 40,7-8.9-10.11 (R : vgl. 8a.9a)
L 2 : Hebr 10,4-10
Ev : Lk 1,26-38
Grad. Rom. : IN Rorate, cæli, desuper ; GR Tollite portas ; TR Audi, filia ; OF Ave, Maria, gratia plena ; CO Ecce Virgo concipiet. Heute sind keine anderen Messen erlaubt, außer bei Begräbnissen. II. Vesper vom Hochfest. Komplet vom Sonntag II.

26. Mittwoch

Off. und M. vom Wochentag.
L : Dtn 4,1.5-9
Ev : Mt 5,17-19
Heute ist Kommemoration des Gedenktages des hl. Liudger (+ 809) möglich.

27. Donnerstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jer 7,23-28
Ev : Lk 11,14-23

28. Freitag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Hos 14,2-10
Ev : Mk 12,28-34

29. Samstag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Hos 6,1-6
Ev : Lk 18,9-14
I. Vesper vom folgenden Sonntag. Komplet vom Sonntag I. Beginn der Sommerzeit : Uhr eine Stunde vorstellen.

30. Sonntag

4. FASTENSONNTAG - « Lætare ». Off. und M. vom Sonntag. (Kein Gloria), Credo, od. eigene Präf.
L 1 : 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b
APs : Ps 23,1-3.4.5.6 (R : 1)
L 2 : Eph 5,8-14
Ev : Joh 9,1-41 (oder 9,1.6-9.13-17.34-38)
Grad. Rom. : IN Lætare, Ierusalem ; GR Lætatus sum ; TR Qui confidunt in Domino ; OF Laudate Dominum ; CO Lutum fecit. Ankündigen : Am nächsten Sonntag (6.4.) Kollekte für Bridderlech Deelen - Fastenopfer. II. Vesper vom Sonntag. Komplet vom Sonntag II. An einem passenden Tag dieser Woche können anstelle der Tageslesungen folgende Lesungen genommen werden (besonders wenn Taufbewerber vorbereitet werden und am Sonntag das Evangelium vom Blindgeborenen nur in der Kurzfassung gelesen wurde) : L : Mi 7,7-9, Ev : Joh 9,1-41 (oder 9,1.6-9.13-17.34-38). Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Präf. und Kommunionvers « Vom Blindgeborenen » (aus der Messe vom 4. Fastensonntag).

31. Montag

Off. und M. vom Wochentag.
L : Jes 65,17-21
Ev : Joh 4,43-54


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10411

Trending Articles